Suche nach Medikamenten, Symptomen, PZNs
CROTAMITEX
Rezept fotografieren & bestellen
Packungsgrößen:
Details & Pflichtangaben
Downloads
Inhaltsstoffe
Wirkstoff:
- Crotamiton 100 mg
Hilfsstoff:
- Carbomer 980
- Cetylalkohol 35 mg
- Isopropyl myristat
- Macrogol glycerolhydroxystearat 25 mg
- Natrium hydroxid
- Parfümöl Arnika (212924) 1 mg
- 3-Methyl-4-(2,6,6-trimethylcyclohex-2-en-1-yl)but-3-en-2-on
- 2-Benzylidenheptanal
- Benzyl alkohol
- Benzyl benzoat
- Benzyl salicylat
- Citral
- Citronellol
- Cumarin
- D-Limonen
- Eugenol
- Farnesol
- Geraniol
- alpha-Hexyl zimtaldehyd
- Isoeugenol
- Lilial
- Linalool
- Propylenglycol 20 mg
- Wasser, gereinigt
Anwendungsgebiete
- Das Arzneimittel enthält den Wirkstoff Crotamiton, ein Mittel gegen die Krätzemilbe (Scabies scabiei) zur äußerlichen Anwendung auf der Haut.
- Es wird angewendet zur Behandlung der Skabies (Krätze) bei Erwachsenen und Kindern.
Anwendungshinweise
- Emulsion zur Anwendung auf der Haut.
Dosierung
- Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Die empfohlene Dosis beträgt:
- Erwachsene und Kinder ab 3 Jahre
- Das Präparat an drei bis fünf aufeinanderfolgenden Tagen (Abenden) einmal täglich dünn auf den gesamten Körper auftragen und nicht abwaschen.
- Kinder unter 3 Jahren, Säuglinge und Neugeborene
- Das Arzneimittel an drei bis fünf aufeinanderfolgenden Tagen (Abenden) einmal täglich dünn auf den gesamten Körper einschließlich Kopf auftragen und nicht abwaschen.
- Bei Kindern unter 3 Jahren sollte die Anwendung unter medizinischer Aufsicht erfolgen.
- Bei Säuglingen sollte eine Behandlung im Krankenhaus erfolgen und ggf., wenn eine zuverlässige Behandlung sonst nicht möglich erscheint, auch bei Kleinkindern.
- Hinweis:
- Enge Kontaktpersonen müssen sorgfältig identifiziert werden. Soweit die Behandlung symptomfreier enger Kontaktpersonen aus ärztlicher Sicht angezeigt ist, sollten diese zeitgleich mit den Erkrankten behandelt werden.
- Erwachsene und Kinder ab 3 Jahre
- Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
- Überschüssige Emulsion können Sie problemlos mit Wasser entfernen. Wenn Sie das Arzneimittel versehentlich mehrmals täglich angewendet haben oder wenn Sie die Emulsion versehentlich verschluckt haben, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Nebenwirkungen
- Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
- Bei ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion sollten Sie das Präparat nicht mehr anwenden. Befragen Sie Ihren Arzt, damit er gegebenenfalls über erforderliche weitere Maßnahmen entscheiden kann.
- Mögliche Nebenwirkungen
- Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)
- Juckreiz
- Selten (kann bis zu 1 von 1 000 Behandelten betreffen)
- Kontaktdermatitis
- Überempfindlichkeitsreaktionen (wie Hautausschlag, Ekzem, Rötung, Hautreizungen, schnelles Anschwellen von Haut und/oder Schleimhäuten)
- Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
- Vorübergehende Rötung und Wärmegefühl
- Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Wechselwirkungen
- Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
- Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind bisher nicht bekannt.
Gegenanzeigen
- Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie allergisch gegen Crotamiton oder einen der sonstigen Bestandteile des Präparates sind.
- wenn Sie akuten nässenden Hautausschlag (akute exsudative Dermatitis) haben.
Vorsichtsmaßnahmen
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Achten Sie darauf, dass das Präparat nicht mit der Augenbindehaut in Berührung kommt. Schleimhäute (Mund, Nase) sind beim Auftragen auszusparen. Das Arzneimittel sollte nach versehentlichem Auftragen auf Schleimhäute wieder mit Wasser abgewaschen werden.
- Bei ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion sollten Sie nicht mehr anwenden. Befragen Sie Ihren Arzt, damit er gegebenenfalls über erforderliche weitere Maßnahmen entscheiden kann.
- Kinder
- Bei Kindern unter 3 Jahren ist das Risiko von Nebenwirkungen größer wegen des erhöhten Verhältnisses von Körperoberfläche zu Körpergewicht und des möglichen Ableckens von Hautbereichen. Bei Ekzem-artig veränderter Haut oder aufgekratzter Haut ist damit zu rechnen, dass über die Haut mehr Wirkstoff in den Körper gelangt.
- Bei Kindern unter 3 Jahren sollte die Anwendung unter medizinischer Aufsicht erfolgen.
- Bei Säuglingen sollte eine Behandlung im Krankenhaus erfolgen und ggf., wenn eine zuverlässige Behandlung sonst nicht möglich erscheint, auch bei Kleinkindern.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel anwenden.
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Schwangerschaftshinweis
- Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Das Präparat sollte nur nach sorgfältiger Abwägung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses und unter Berücksichtigung von Alternativpräparaten während der Schwangerschaft und/oder der Stillzeit angewendet werden.
- Wird das Präparat nach sorgfältiger Abwägung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses in der Stillzeit angewendet, muss abgestillt werden
Details
PZN: 04889281
Packungsgröße: 100 ml